Deutsche Version:
Möchten Sie unsere gratis Tipps im e-mail erhalten? Schreiben Sie sich unter FOLLOW mit Ihrer e-mail Adresse ein.
TIPP DER WOCHE: Wie man ein PDF-X mit InDesign professionell erstellen kann.
Unter Bearbeiten > In Profil umwandeln – Wichtig: Die Offset-Druckerei anfragen, welches Farbprofil gewünscht wird. Laut ECI ist das ISO Coated v2 300% eine gute Wahl, wenn man nicht sicher ist, welches man wählen soll. ECI Download / Farbprofile
1: Unter Datei > PDF Vorgaben > das korrekte PDF-X anwählen. (Druckerei anfragen)
2: Unter Allgemein am besten Einzelseiten anwählen
3: Unter Marken und Anschnitt die Schnittmarken und 3mm Anschnitt anwählen
4: Unter Ausgabe das korrekte Farbprofil anwählen (Druckerei anfragen)
Weitere Infos:
European Color Initiative
pdfx-ready Leitfaden
I know this if off topic but I’m looking into starting my own blog and was wondering what all is required to get setup? I’m assuming having a blog like yours would cost a pretty penny? I’m not very web savvy so I’m not 100% sure. Any suggestions or advice would be greatly appreciated. Thanks
it’s easy with wordpress.com 🙂 check it out!
Liebe Petra: versuch das InDesign Dokument als PDFX/4 zu exportieren. Erst ab dieser Version werden Transparenzen akzeptiert.
Gut und einfach erklärt – vielen Dank. Frage: Ich benutze in meinem Dokument transparente Bilder. Warum kriege ich so dünne weisse Streifen beim exportieren?