My personal AFFINITY Publisher Hitparade

This image has an empty alt attribute; its file name is reedesign_kochbuch.gif

My personal AFFINITY Publisher Hitparade!

Hier die coolsten Features von Affinity zusammengefasst:
-Serif verlangt keine Abo-Zahlungen
-Affinity ist cloud frei
-Gratis updates für Mac und Windows
-Publisher ist via StudioLink mit Designer und Photo vernetzt. Verfügst du über die beiden anderen Programme, kannst du ohne Wechsel des Programms sämtliche Arbeitsschritte im selben Programm vornehmen.
-kostenlose Testversion für Mac und Windows
-Sprachwechsel möglich via Einstellungen

Tipp: Kennenlernen der Einstellungen. Unter Bearbeiten > Einstellungen kann man Sprachwechsel und andere Einstellungen des Programms vornehmen.

1. Grundlegende Funktionen / The basic functions: Neues Dokument erstellen

2. Öffnen einer Datei / Opening of a file: Öffnen oder importieren von Dateien

3. Arbeiten mit Presets / Working with Presets: Eigenes Studio Preset erstellen 

4. Seiten managen / Manage pages: Einzelseiten oder Doppelseiten anlegen

5. Zoomen (vergrössern und verkleinern) / Pan and Zoom: Zoomen in der Datei

6. Bilder und PDF’s platzieren / Place images and Documents: Platzieren von Inhalten

7. Verknüpfen oder einbetten / Linking or Embedding: verknüpfen oder einbetten

8. Erneut Inhalt verknüpfen / Relinking files: Bilder und Inhalte erneut verknüpfen

9. Bildrahmen-Werkzeug / Picture frame tools: kreative Bildrahmen benutzen

10. Mit dem Assets-Panel arbeiten / Store elements as Assets: Objekte als Asset speichern

11. Inhalte von Ebenen anwählen / Selecting Layers: mit Ebenen arbeiten

12. Skalieren und Rotieren / Move, Rotate and Resize: Skalieren und drehen von Objekten

13. Importieren von IDML Dateien / IDML import: Adobe Indesign IDML importieren

14. XSLX Dateien von Excel / Numbers importieren / XSLX import: XSLX Datei platzieren

15: Arbeitshilfen benutzen / Rulers, ruler guides & column guides: Hilfslinien

16: Muster-Seiten anlegen & zuweisen / Work with master pages: Muster-Seiten anwenden

17: Smarte Muster-Seiten / Smart Master pages: Smarte Muster-Seiten benutzen

18: Automatische Seitenzahlen / page numbering on master pages: Seitenzahlen anlegen

19. Text formatieren und zuweisen / How to work with simple text: Texte formatieren

20. Mit Text-Stilen arbeiten / Text Styles: Paragraph und Charakter-Stile

21. Umgang mit Rahmentext / Work with the Frame Text Tool: Mit Rahmentext arbeiten

22. Linien im Rahmentext / Work with Column rules: Rahmentext modifizieren

23. Verknüpfte Textrahmen: Textrahmen verknüpfen

24. Mit Grafiktext arbeiten / Artistic Text Tool: Skalierbare Grafiktexte für Titel

25. Text auf Pfaden / Text on a path: Mit Pfadtext arbeiten

26. Text um Bilder fliessen lassen / Text wrapping: Texte um Bilder fliessen lassen

27. Finden und ersetzen / Find and Replace: Finden und ersetzen von Inhalten

28. Erstellen von Tabellen / Work with tables: Mit Tabellen arbeiten

29. Rahmentext-Lineal / Frame Text Ruler for Indents and Tabs: Arbeiten mit Tabulatoren

30. Listen erstellen / Bullets, Numbers and Initials: Aufzählungen und Nummerierung

31. Absätze erstellen / Alignment, leading & paragraph spacing: Absätze formatieren

32. Grundlinienraster für Text / Align text on a baseline grid: Text magnetisch ausrichten

33. Optische Ausrichtung / Optical Alignment: Texte optisch ausrichten

34. Asset-Panel / Store your own Custom Assets: mit dem Assets-Panel arbeiten

35. Formwerkzeuge / Shape tools to add geometric shapes: verschiedene Formen erstellen

36. Anpinnen von Objekten & Fotos / Pinning of objects & images: Pinnen von Bildern

37. Pantone Farben dazufügen / Adding Spot colors: Pantonefarben

38. Inhaltsverzeichnis / Table of Contents: Erstellen mit Seitenzahlen

39. Sektionen hinzufügen / Sections for TOC, chapters: Sektionen erstellen

40. Ein Index erstellen / create an Index from keywords: Am Schluss ein Index erstellen

41. Preflight aktivieren / Preflight checking: Datei für den Druck prüfen

42. Automatisch sammeln / Collect resources: Bilder für output in Ordner sammeln

43. Dokumente zusammenfügen / Merge several documents: Dokumente zusammenfügen

44. Datei verpacken / Packaging a document: Datei mit Bilder und Text verpacken

45. Hyperlinks erstellen / Create Hyperlinks: Hyperlinks erstellen

46. PDF Export für Webseiten / PDF publishing for Web: Exportieren fürs Internet

47. PDF für den Druck erstellen / PDF Export for Pro Print: PDFX Export

GET YOUR OWN AFFINITY PROGRAMS. VERSION 2: by clicking here!

HILFE BEI AFFINITY direkt: HILFE IN DEUTSCH: Schnelle Antworten!

GET HELP WITH AFFINITY directly: HELP IN ENGLISH: Get answers fast!


Advertisement

InDesign: How to control pages / Wie man Seiten bestimmt

Tutorial in English and German / Anleitung in Deutsch und Englisch

English version:

Would you like to receive our tips for free in your e-mail box? Simply select FOLLOW to sign up with your e-mail address.

divider

TIP OF THE WEEK: How to control pages in Adobe InDesign

Simply open a new Document in InDesign with 3 facing pages.
In most cases the first page is needed to stand alone as a cover.
Ever wondered how to delete the first page in InDesign, in case you don’t need it?

Here’s the solution in 2 easy steps:

Step 1: simply deselect the option “Allow Document Pages to Shuffle”
englisch1

Step 2: select the first (single) page and delete it
Englisch2

There you go; the 2 facing pages are standing alone, starting with page 1 on the left…
Englisch3

divider

Deutsche Version:

Möchten Sie unsere gratis Tipps im e-mail erhalten? Schreiben Sie sich unter FOLLOW mit Ihrer e-mail Adresse ein.

TIPP DER WOCHE: Wie man die Seiten in Adobe InDesign bestimmt

Öffnen Sie ein Dokument mit 3 Doppelseiten im InDesign.
In den meisten Fällen benötigen Sie das Cover auf der ersten Einzelseite.
Haben Sie jemals versucht die erste Seite zu löschen, falls diese nicht gebraucht wird?

Hier ist die Lösung in 2 einfachen Schritten:

Schritt 1: Deaktivieren Sie “Neue Dokumentseitenanordung zulassen”.
deutsch1

Schritt 2: wählen Sie die erste Einzel-Seite und löschen Sie diese.
Deutsch2

Und hier ist das Resultat; nun stehen die beiden Doppelseiten allein da.
Deutsch3