Pixel is also Queen!

Info in English and German – Info in Deutsch und Englisch

English version:
Having just conducted an on-site training seminar at a former student’s corporate headquarters, we encountered another element of confusion in defining file size and/or resolution as needed for printing processes.

In case you are unable to view the file information in a program like Adobe InDesign or Illustrator that provides “effective PPI” info, or Photoshop which allows professional resizing methods, you can also mathematically “measure” a file.

Simply select the image file and click Command i (mac) or perform a “right click” with the mouse (pc) to view the file information for it’s pixel Width x pixel Height dimension i.e. (3000px x 3000px)

PixelFileInfo

Simply divide (/) these dimensions by the intended resolution – 300dpi (Pixel Per Inch) or 118dpc (Pixel Per Centimeter) for printing processes = 10 inch by 10 inch or 25.4 centimeter by 25.4 centimeter, which is the actual printed image size.

PixelPerInch

PixelPerCenti

DEUTSCHE Version:
Sollten sie keine dieser Programme wie Adobe InDesign oder Illustrator zur Verfügung haben” um die effektive PPI” information herauszufinden, oder Photoshop in welchem wir professionell die Bildgrösse ändern können, dann können sie auch “mathematisch die Grösse einer Datei messen”.

Ganz einfach: Klicken sie auf ihre Bilddatei und wählen die Tasten Command und i (Mac) oder “Rechtsklick” mit der Maus (PC) um die Pixel Breite x Pixel Höhe zu sehen (Unter Eigenschaften > Details). In unserem Beispiel: (3000px x 3000px)

PixelFileDeutsch

Teilen sie ganz einfach (/) diese Grösse mit ihrer Resolution für den Druckprozess – 300dpi (Pixel Per Inch = Zoll) oder 118dpc (Pixel per Zentimeter). Damit erhalten sie die richtige Druckgrösse = 10 Inch/Zoll x 10 Inch/Zoll oder 25.4 Zentimeter x 25.4 Zentimeter.

PixelPerZOLL

PixelPerZENT

Advertisement

Pixel ist König!

Deutsche Version:

Möchten Sie unsere gratis Tipps im e-mail erhalten? Schreiben Sie sich unter FOLLOW mit Ihrer e-mail Adresse ein.

TIPP DER WOCHE: Bilder korrekt in der Grösse in Photoshop anpassen

divider

Seit vielen Jahren unterrichten wir Photoshop, daher bemerken wir immer wieder dieselben Probleme. Eines davon ist wie man Pixelbilder korrekt in der Grösse auf 300 Pixels/Zoll für den Druck anpasst.

Eigentlich ist es simpel: Der Benutzer muss einfach verstehen, dass die Pixelmasse IMMER gleich bleiben sollten.
D.h. man kann die Bildgrösse in der Breite und Höhe verändern, die Pixelmasse sollten aber gleich bleiben. Grund: Wenn Photoshop Pixels löscht oder dazufügt, verschlechtert sich die Bildqualität und das Bild wird unscharf.

Schritt 1: Öffnen Sie das Bild in Photoshop CS6. Gehen Sie zu MENÜ > BILD > BILDGRÖSSE.
Beachten Sie die Pixelmasse die nun immer gleich bleiben sollten. Die Breite und Höhe sind miteinander verknüpft.

1D

Schritt 2: Wählen Sie die Check Box “Interpolationsverfahren” ab. Damit werden die Breite, Höhe und Auflösung (Pixel) miteinander verknüpft. Beachten Sie oben die Pixelmasse: sie verändern sich nicht.

2D

Schritt 3: Tippen Sie im Feld “Auflösung” 300 Pixel/Zoll für den Druck. Beachten Sie die Pixelmasse oben: sie bleiben immer noch gleich.
Das heisst: Wir änderten zwar die Grösse des Bildes, ABER die Pixelmasse bleiben gleich und wir haben eine optimale Qualität für den Offsetdruck.

3D

DPI ist nicht das dasselbe wie PPI und ist nicht dasselbe wie LPI, dieses Thema wird in einem zukünftigen Post gezeigt. Es gibt viele Möglichkeiten wie man Bilder in Photoshop vergrössert oder verkleinert, man sollte dazu auch noch die 6 verschiedenen Optionen unter dem “Interpolationsverfahren” in Betracht ziehen, da “Bikubisch automatisch” nicht immer die optimale Lösung ist.

TIPP 2: Wie man ein Bild in Photoshop CC vergrössert