RGB or CMYK ?

divider

Deutsche Version siehe unten!
My personal tip: I love to work with RGB in Photoshop, as shown on my Illustration below. I prefer RGB since it has millions of colors to choose from. Either sRGB or Adobe RGB depending on the project. (see animation below)

When converting to CMYK you can go to IMAGE > MODE. The professional method to convert a RGB file into CMYK would be: Photoshop > Menu > Edit > Convert to Profile and select the CMYK color profile of your choice. (To find out which CMYK color profile is correct for your project, depends on the printing press and the chosen paper.) Nevertheless, it’s important to know that CMYK files have only a range of approx. 4000 – 6000 colors used for the printing process, so it is better for me to keep the PSD file with layers in RGB and convert a flatten Tiff-Copy to CMYK.
More on the RGB-topic: RGB versus S-RGB
ALL tips of this Blog combined in one 72 pages PDF for easy download: i-adobe book in English – Preview & download here

Shows sample of sRGB and Adobe RGB / zeigt Beispiel von sRGB und Adobe RGB

Photoshop > Menu > Edit > Assign Profiles: Shows difference of sRGB to Adobe RGB / Photoshop > Menu > Bearbeiten > Profile zuweisen: zeigt Unterschied von sRGB zu Adobe RGB

Deutsche Version
Mein persönlicher Tipp: Ich arbeite am liebsten mit RGB in Photoshop, wie man unten bei meiner Illustration sehen kann. Ich bevorzuge RGB da es Millionen von Farbmöglichkeiten hat, je nach Projekt wähle ich sRGB oder Adobe RGB. (Siehe Animation oben)

Wenn man sein Bild in CMYK konvertieren will, kann man unter BILD > MODUS das CMYK Fogra 39 Farbprofil wählen. Die professionelle Methode wäre jedoch: Photoshop > Menu > Bearbeiten > in Profil umwandeln und wähle dort das korrekte CMYK Farbprofil. (welches Farbprofil korrekt ist, hängt von der Druckmachine und Papierwahl ab; download Farbprofile www.eci.org). Es ist wichtig nicht zu vergessen, dass CMYK Dokumente nur ca. 4000 – 6000 Farbmöglichkeiten haben, da dieser Modus für die Offsetdruckmaschine auf Papier gedacht ist, d.h. ich persönlich behalte meine PSD Datei in RBG (mit Ebenen) und speichere eine Tiff-Kopie (ohne Ebenen) welches ich in das gewünschte CMYK Farbprofil umwandle.
Mehr über das Thema RGB oder s-RGB: RGB versus S-RGB
Alle Tipps von diesem Blog kombiniert in einem 72-Seiten PDF zum herunterladen: i-adobe book in Deutsch – Vorschau & Download hier

divider

Courtesy of Illustration Source

Courtesy of Illustration Source

View the artists’s homage on the topic: MONEY

Miriam Selmi Reed is represented by Illustration Source, New York City. Portfolio and contact: Illustration Source NYC

Illustration technique: watercolor, acrylic and pencil combined with digital mixed media using Adobe Photoshop and Illustrator.Copyright by Illustration Source, New York City.

Illustrations-Technik: Aquarell, Acryl mit Farbstift, gemischt mit Adobe Photoshop und Illustrator. Copyright by Illustration Source, New York City.

divider

Your source for commissioned illustration: ORIGINAL ART STUDIOS in New York City.

OAS

Portfolio Original Art Studios, New York City: MIRIAM SELMI REED

Advertisement

Create patterns / erstellen von Mustern in Illustrator

Tutorial in English and German / Anleitung in Englisch und Deutsch

Deutsche Version siehe unten!
divider

English version:

Open a new document in Adobe Illustrator CS6 or CC:

1. Go to MENU > OBJECT > PATTERN > MAKE.
Create your pattern inside the blue box. Illustrator is going to create your pattern as a repeat automatically.

pattern

2. Once you are done, simply select the DONE button, this way Illustrator adds the pattern (repeat) into your Swatch Library. Now you can fill your fashion silhouette or object with your pattern.

Print

3. To make a change to your newly created pattern: Go to OBJECT > PATTERN > EDIT PATTERN. Make your changes and click on DONE if you like to save over the old pattern or click on SAVE A COPY in case you like to add a new swatch and keep the previous one.

For more tips watch the step-by-step Tutorial:

divider

Our new i-adobe book is available online – in English – including tutorials on 72 pages – Preview & download here!

divider

Deutsche Version:

Öffnen Sie ein neues Dokument in Adobe Illustrator CS6 oder CC:

1. Gehen Sie zu MENÜ > OBJEKT > MUSTER > ERSTELLEN. Illustrator erstellt automatisch ihr Muster als Rapport innerhalb des blauen Rahmens.

muster

2. Sobald Sie mit Ihrem Muster fertig sind, klicken Sie oben auf FERTIG. Damit wird Ihr Muster (Rapport) in Ihr Farbfeld-Bedienfeld eingefügt. Jetzt können Sie Ihr Muster in Ihr Objekt oder Illustration als Flächefarbe einfüllen.

3. Falls Sie Ihr Muster ändern möchten: Gehen Sie zu OBJEKT > MUSTER > MUSTER BEARBEITEN. Klicken Sie auf FERTIG wenn Sie das alte Muster überspeichern wollen oder klicken Sie auf KOPIE SPEICHERN wenn Sie es als neues Muster speichern wollen.

Schritt-für-Schritt Anleitung auf Englisch mit deutschen Untertitel:

divider

Unser neues i-adobe book ist erhältlich online – in Deutsch – inklusive Tutorials auf 72 Seiten – Vorschau & Download hier!

divider

InDesign Trick!

Tutorial in English and German / Anleitung in Deutsch und Englisch

Deutsche Version siehe unten!
divider
English version:

Would you like to receive our tips for free in your e-mail box? Simply select FOLLOW to sign up with your e-mail address.

TIP OF THE WEEK: How to check on the separations for the printing press

All InDesign users who are sending their files to the printer, know the disappointment, when certain parts are being printed too dark which makes the details disappear.
The reason is simple: paper is like a sponge, which means more than 300% color is not possible for the paper to absorb.

Separations1

InDesign offers the Solution under MENU > WINDOW > OUTPUT > SEPARATIONS PREVIEW 300%. The parts which are higher as the allowed 300%, are shown in Indesign with this method! (see image below = the red marked parts are above 300%)

separations

we recommend opening the file again in Adobe Photoshop and lighten the red marked parts – save it – place the file again in Indesign or refresh the link!

face

divider

ALL tips of this Blog combined in one 72 pages PDF for easy download: i-adobe book in English – Preview & download here

divider

Deutsche Version:

Möchten Sie unsere gratis Tipps in Ihrem e-mail erhalten? Schreiben Sie sich unter FOLLOW mit Ihrer e-mail Adresse ein.

TIPP DER WOCHE: Wie man in InDesign den Farbauftrag für den Offsetdruck kontrollieren kann

Alle InDesign Benutzer die Ihre Dateien in den Druck schicken, kennen die Überraschung, wenn gewisse dunkle Bildstellen im Druck “absaufen”, d.h. zu dunkel gedruckt werden und die Details nicht mehr zu erkennen sind.
Der Grund ist einfach: Papier ist wie ein Schwamm, d.h. mehr als 300% Farbauftrag kann ein Papier nicht aufsaugen.

Farbauftrag1

Die Lösung bietet InDesign unter MENU > FENSTER > AUSGABE > SEPARATIONSVORSCHAU 300%. Die Teile im Bild welche die erlaubten 300% übersteigen, werden damit in InDesign angezeigt! (siehe Foto unten = die Rot markierten Teile sind über 300%)

separationen

Wir empfehlen das Bild in Photoshop wieder zu öffnen und darauf achten, dass die rot markierten Stellen aufgehellt werden – danach wieder neu in InDesign platzieren oder erneut verknüpfen!

face

divider

Alle Tipps von diesem Blog kombiniert in einem 72-Seiten PDF zum herunterladen: i-adobe book in Deutsch – Vorschau & Download hier

divider

Adobe Pantone Spot Colors versus Pantone Spot Colors

Tutorial in English and German / Anleitung in Deutsch und Englisch

Deutsche Version siehe unten!
divider

English version:

Would you like to receive our tips for free in your e-mail box? Simply select FOLLOW to sign up with your e-mail address.

TIP OF THE WEEK: How to change a Pantone Color in to CMYK for the printing press

Were you ever confused when trying to change a Pantone Spot color into CMYK? You might have a Pantone Bridge book and look up the color conversion just to find out that this number does not match the Adobe numbers. Open the Swatch Options and change the Color Type as well as the Color Mode to Process and CMYK as shown below.

See our example using Adobe InDesign:

IndesignE

In short: my Pantone Bridge book shows the breakdown of 1777C as: C:0 / M:68 / Y: 28 / K: 0 > versus my Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop which show: C:0 / M: 73 / Y: 31 / K:0 – as shown above!

This does not seem like much but, can be confusing! I simply use the Adobe conversion and put my Pantone book back into the book shelve until they solve this issue. Unfortunately, I didn’t find a better solution yet…

divider

Deutsche Version:

Möchten Sie unsere gratis Tipps in Ihrem e-mail erhalten? Schreiben Sie sich unter FOLLOW mit Ihrer e-mail Adresse ein.

TIP OF THE WEEK: Wie man eine Pantone Vollton Farbe in eine Prozessfarbe CMYK für den Offsetdruck umwandeln kann

Waren Sie jemals verärgert als Sie Ihre Pantone Farbe in eine CMYK Farbe umwandeln wollten? Vermutlich hatten Sie Ihren Pantone Color Bridge Fächer offen, suchten den CMYK Breakdown und waren erstaunt, dass Ihr Pantone Bridge Fächer komplett andere Nummern aufzeigt als Ihre Adobe Programme? Öffnen Sie Ihre Farbfelder und Ihre Optionen damit Sie den Farbtyp und Farbmodus auf Prozess und CMYK ändern können. Siehe Bild unten!

Hier ist ein Beispiel mit Adobe InDesign:

IndesignD

In kürze: mein Pantone Bridge Fächer zeigt den Breakdown von meiner Pantone Farbe 1777C als: C:0 / M:68 / Y: 28 / K: 0 > hingegen mein Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop zeigen: C:0 / M: 73 / Y: 31 / K:0 – wie sie beim Bild oben sehen können.

Dies scheint kein grosser Unterschied zu sein, kann aber verwirren! Wir benutzen ganz einfach den Adobe Breakdown und stellen unser Pantone Bridge Fächer zurück ins Büchergestell. Bis jetzt fand ich leider noch keine bessere Lösung…

divider

Any support is greatly appreciated – Jede Unterstützung freut uns: PayPal Donate Button

divider

Clean up Swatches automatically / Farbfelder automatisch aufräumen lassen!

Tutorial in English and German / Anleitung in Deutsch und Englisch

Deutsche Version siehe unten!
divider

English version:

Would you like to receive our tips for free in your e-mail box? Simply select FOLLOW to sign up with your e-mail address.

TIP OF THE WEEK: How to clean up color Swatches in InDesign and Illustrator

Ever had a huge amount of colors in your Swatch-box in an InDesign or Illustrator document and had no idea which colors to delete?

In order to provide the printer or another designer a clean working file, it is advisable to remove unnecessary color swatches.

The answer is simple: Go to MENU > WINDOW > and open the Swatches.
1. Select all Unused. 2. Click on the trash can.
All colors which you didn’t use in your document are now deleted in your swatch box automatically!

UnusedSwatches

divider

TIP 2: How to use Global Colors in Adobe Illustrator – here is a cool trick: GLOBAL COLORS

divider

Deutsche Version:

Möchten Sie unsere gratis Tipps in Ihrem e-mail erhalten? Schreiben Sie sich unter FOLLOW mit Ihrer e-mail Adresse ein.

TIPP DER WOCHE: Wie man in Adobe InDesign und Illustrator Farbfelder aufräumt

Hatten Sie jemals Ihre Farbfelder in InDesign oder Illustrator so vollgeladen mit Farben, dass Sie nicht mehr wussten, welche Farben in Ihrer Datei verwendet wurden?

Die Lösung ist einfach: gehen Sie zu MENU > FENSTER > und öffnen Sie das Bedienfeld Farbfelder.
1. Alle nicht verwendeten auswählen. 2. Klicken Sie auf den Papierkorb.
Alle Farben die in Ihrem Dokument nicht benutzt werden, wurden somit aus Ihrem Farbfeld-Bedienfeld automatisch gelöscht!

Um der Druckerei oder einem anderen Designer eine saubere Datei zu schicken, ist es ratsam, unnötige Farbfelder zu löschen.

NichtgebrauchteFarbfelder

divider

TIPP 2: Wie man globale Farben in Illustrator benutzt. Ein cooler Trick: GLOBALE FARBEN

divider

Any support is greatly appreciated – Jede Unterstützung freut uns: PayPal Donate Button

divider

Color Profiles / Farbprofile

Tutorial in English and German / Anleitung in Deutsch und Englisch

Deutsche Version siehe unten!

English Version:
Color profiles are necessary to maintain optimal color quality for both print and digital. The following is a brief overview for beginners in Adobe.

RGB = Red, Green and Blue color mode is based on light primarily for digital display and often used with the following color profile: sRGB. (Standard RGB). This profile ensures consistency across a wide range of monitors and displays for websites, apps, video-games, etc.

sRGB is also a preferred choice by many designers if your image will be used in office programs such as Microsoft Word and on the internet. The colors display correctly on the web, has the simplest workflow and looks fine in print. BUT! It has a smaller color space than ADOBE RGB. The latest trend: simply place jpgs, sRGB, 72 images into Indesign and let Indesign converting it into CMYK for the printing press when exporting the file into a print-ready PDF.

CMYK = Cyan, Magenta, Yellow and Key (Black) color mode is based on ink primarily for use with an actual printing press and will often require color profile and/or conversion provided by the printer.

ASSIGN PROFILES: allows you to check how the colors react in your image. Assigning a color profile shows you the result, without changing the colors permanently. ASSIGN PROFILES is like putting a sticker on your image – if someone takes that sticker away, your image returns to the original setting. TIP: ASSIGN PROFILES is ideal to check how the your colors react to a different color profile.

Screen Shot 2014-02-20 at 4.18.53 PM

INFO: Changing the mode from RGB into CMYK in Photoshop is a crucial step. (RGBs contain approx. 16 millions of colors, CMYK approx. 4000 to 6000). Therefore, it is recommended to leave your Photoshop (psd) file in RGB as long as possible and keep all the layers, paths and masks.

Once your Photoshop (psd) file is completed; save out a PSD or Tiff copy and flatten it to one layer.

Step 2: Open your flattened Tiff file. Go to Menu > Edit > Convert to Profile and select your CMYK color profile. (In our case: FOGRA 39. To find out which color profile you should choose: contact your printer directly, as the correct color profile will depend on a number of variables including your paper choice, printing press and location!)

Screen Shot 2014-02-20 at 4.19.42 PM

CONVERT TO PROFILE: converts your colors permanently into another color profile!
The document will be converted to and tagged with this new profile.

Step 3: Make sure your Tiff has the correct resolution for print (300dpi) and place your Tiff file at 100% size into your Adobe InDesign Layout. (Enlarging or reducing a Tiff Image in InDesign will usually result in quality loss.)

Tip 1: Article on How to resize a pixel image
Tip 2: Article on How to make a PDF/X

IMPORTANT: to maintain color consistency throughout the entire Creative Suite Design programs, make sure you synchronise your Creative Suite Color settings in Adobe Bridge. Open Adobe Bridge and go to Menu > Edit > Creative Suite Color Settings. Click on the box “Show expanded List of Color Settings Files” and make your selection.

Additional info and download options for offset printing color profiles in Europe: European Color Initiative. Please download and install the archive ECI Offset 2009. In case you are not sure which ICC profile for offset printing to use, it is recommended to use ISO Coated v2 300% (ECI). it is crucial to keep yourself informed on the latest news by visiting this website if you’re working with European printing houses: www.eci.org .

Additional Info for color profiles in the United States: INTERNATIONAL COLOR CONSORTIUM

divider

Deutsche Version!

Farbprofile zu verstehen ist wichtig, um optimale Farbqualität im Druck oder Web zu erhalten. In diesem Tutorial diskutieren wir beides, aber auf einem Niveau für Anfänger.

RGB = Rot, Grün und Blau sind sogenannte additive Lichtfarben, werden für Monitore gebraucht und meistens im folgenden RGB Profil: sRGB. (Standard RGB) Dies ist eine kluge Wahl, solange man ein Bild für den Bildschirm benutzt, zum Beispiel für Webseiten, Apps, Videogames usw.

sRGB ist auch eine sichere Option, wenn du dein Bild in Office Programmen wie Microsoft Word benutzen und auf dem Internet zeigen möchtest. Adobe RGB hat einen grösseren Farbraum im Grün-Bereich, die Farben werden dadurch verstärkt auch im Kontrast, was beim Drucken je nach dem positiv sein kann, aber wird auf dem Internet deine Farben nicht korrekt zeigen.
Ein neuer Trend hier im deutschen Raum heisst: Medien-neutrales-Arbeiten Check it out!

CMYK = Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und Key (Schwarz) sind subtraktive Prozessfarben, die in einer professionelle Offsetdruckmaschine benutzt werden.

PROFILE ZUWEISEN: Ermöglicht die Auswahl eines anderen Profils. Die Anwendung weist dem Dokument das neue Profil zu, ohne die Farben in den Profilfarbraum zu konvertieren. Das Erscheinungsbild der Farben auf Ihrem Monitor kann sich dadurch erheblich verändern.

AdobeRGB

PROFIL ZUWEISEN WIE EINE ETIKETTE – wenn man diese wegnimmt kehrt das Bild wieder in den Ursprung zurück. TIPP: ZUWEISEN ist IDEAL um anzuschauen wie sich die Farben in einem anderen Farbprofil verhalten.

INFO: Der Moduswechsel von RGB zu CMYK in Photoshop ist ein heikler Punkt.
(RGB hat ca. 16 Millionen von Farben, CMYK nur ca. 4000 bis 6000). Darum ist es empfohlen das Photoshop (psd) Dokument in RGB zu lassen und alle Ebenen, Pfade und Masken zu behalten.

Sobald du mit dem Bearbeiten ihres Photoshop (psd) Dokuments fertig bist, speicherst du eine PSD oder Tiff Kopie und reduzierst es auf eine Ebene.

2. Öffne deine Tiff Datei. Geh zum Menu > Bearbeiten > in Profil umwandeln und wählen dein CMYK Farbprofil für deine Tiff Datei. (In unserem Fall: FOGRA 39. Um das korrekte Farbprofil zu erfahren: frag unbedingt deine Offset-Druckerei, denn das korrekte Farbprofil hängt vom Papier, der Druckmaschine und dem Land ab!)

Fogra39

IN PROFIL UMWANDELN: Konvertiert die Dokumentfarben in ein anderes Profil!
D.h. du rechnest die Farbwerte in den anderen Farbraum um. Das gewählte FARBPROFIL wird mit diesem Befehl permanent umgewandelt.

3. Vergewissere dich, dass dein Tiff Bild die korrekte Resolution für den Druck aufweist (300dpi) und platziere dein Tiff zu 100 % Grösse in dein Adobe InDesign Layout. (Vergrössern oder verkleinern eines Tiff Bildes in InDesign kann auch Qualitätsverlust erzeugen).

Tipp 1: Artikel Wie man ein Pixel Bild vergrössert oder verkleinert
Tipp 2: Artikel Wie man ein PDF-X für die Druckerei erstellt

WICHTIG: Um die Farbprofile in allen Creative Suite Design Programme konsistent zu halten, ist es wichtig die Creative Suite Farbeinstellungen in Adobe Bridge zu synchronisieren . Öffne dein Adobe Bridge Programm und gehe zum Menu > Bearbeiten > Creative Suite-Farbeinstellungen. Wähle dann die Box “Erweiterte Liste mit Farbeinstellungsdateien anzeigen” und dein gewünschtes Farbprofil.

Um deine gewünschten Farbprofile für den Offsetdruck herunterzuladen und mehr Informationen – findest du hier der Link zur Webseite > European Color Initiative.
Tipp: Die ECI Offset 2009 Farbprofile herunterladen und installieren. Im Zweifelsfall ist das ISO Coated v2 300% (ECI) das richtige Farbprofil. Es ist wichtig, sich immer via www.eci.org auf dem neuesten Stand zu halten.
Gratis Leitfaden für die Erstellung von PDF-X: PDF-X READY LEITFADEN

Create patterns / erstellen von Mustern in Illustrator

Tutorial in English and German / Anleitung in Englisch und Deutsch

Deutsche Version siehe unten!
divider

English version:

Open a new document in Adobe Illustrator CS6 or CC:

1. Go to MENU > OBJECT > PATTERN > MAKE.
Create your pattern inside the blue box. Illustrator is going to create your pattern as a repeat automatically.

pattern

2. Once you are done, simply select the DONE button, this way Illustrator adds the pattern (repeat) into your Swatch Library. Now you can fill your fashion silhouette or object with your pattern.

Print

3. To make a change to your newly created pattern: Go to OBJECT > PATTERN > EDIT PATTERN. Make your changes and click on DONE if you like to save over the old pattern or click on SAVE A COPY in case you like to add a new swatch and keep the previous one.

For more tips watch the step-by-step Tutorial:

divider

Deutsche Version:

Öffnen Sie ein neues Dokument in Adobe Illustrator CS6 oder CC:

1. Gehen Sie zu MENÜ > OBJEKT > MUSTER > ERSTELLEN. Illustrator erstellt automatisch ihr Muster als Rapport innerhalb des blauen Rahmens.

muster

2. Sobald Sie mit Ihrem Muster fertig sind, klicken Sie oben auf FERTIG. Damit wird Ihr Muster (Rapport) in Ihr Farbfeld-Bedienfeld eingefügt. Jetzt können Sie Ihr Muster in Ihr Objekt oder Illustration als Flächefarbe einfüllen.

3. Falls Sie Ihr Muster ändern möchten: Gehen Sie zu OBJEKT > MUSTER > MUSTER BEARBEITEN. Klicken Sie auf FERTIG wenn Sie das alte Muster überspeichern wollen oder klicken Sie auf KOPIE SPEICHERN wenn Sie es als neues Muster speichern wollen.

Schritt-für-Schritt Anleitung auf Englisch mit deutschen Untertitel:

Illustration Source

Featured Artist Miriam Selmi Reed

Copyright by SIS New York City

Copyright by SIS New York City

Miriam worked in Zurich from 1990-1996 as a designer/illustrator in both full-time and freelance positions for advertising agencies such as Wirz BBDO and McCann Erickson. After that, she came to the United State to work for Disney on the new Disneyland Tokyo theme park designs. Miriam then went on to work with Cinesite/Kodak, the Hollywood special effects company, as staff illustrator/concept artist. Her feature film projects included Titanic, Hard Rain, The Truman Show, Face Off and Practical Magic.

Illustration Source provides you with speed and convenience. Our website design and simple pricing allow you more time to work on your project and less time searching for images and decoding costs.

The artists represented by Illustration Source are some of the best illustrators working today.

Contact us today and start licensing the best conceptual illustration available.
http://www.illustrationsource.com